![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Theater auf Tour 2003 | Shopping als Volkssport | Sommer-Tour 18.-27. Juli |
![]() |
|||
<<
Die offiziellen Team-Shopping RegelnSpielfeld: Ein SupermarktTeams: 2 Teams aus je 4 ShopperInnen Hilfsmittel: Es sind nur Shopping Carts gestattet. SchiedsrichterIn (S) Ablauf: 1. Die Teams stellen sich vor der Shopping Zone mit ihren Carts auf. 2. S verteilt identische Einkaufslisten an jedes Team. 3. S gibt Startzeichen. 4. Jedes Team versucht alles auf der Liste zu kaufen und muss 2 Bons mitbringen, einen für Food-Products einen für Non-Food-Products. 5. S legt die Strafpunkte fest. Es siegt das Team mit den wenigsten Strafpunkten. Ein Team hat sofort verloren, wenn: - kein Bon vorliegt. - ein Product nicht auf einem Bon zu finden ist. - ein grobes Foul begangen wird: ![]() ![]() ![]() Strafpunkte (SP): Zeit: Jedes Team legt seine späteste Bon-Time vor. Das spätere Team erhält für jede Minute die es länger gebraucht hat 10 SP Preis: Für jedes Team werden die Gesamtkosten ermittelt, für fehlende Products werden die Preisen des anderen Teams dazuaddiert. Das Team mit den höheren Kosten erhält je 10 ct. Differenz 1 SP. Products (im Vergleich zur Einkaufsliste): leicht falsches Product/Mengendifferenz 10-25%: 10 SP falsches Product/Mengendifferenz mehr als 25%: 20 SP fehlendes Product: 30 SP Fouls (nach Einschätzung von S): Belästigung von Non-Sport-Shoppern: 100 SP Aufhalten des Supermarktbetriebes: 100 SP Products an falschem Platz deponieren: 50 SP Product auf falschem Bon: 10 SP |
![]() |
|||
![]() |
>> Tourdaten >> Das Team >> Team-Shopping >> Presse >> Kontakt |
![]() |
||
![]() |
![]() |